
Bei neuen beruflichen Herausforderungen oder schwierigen Situationen im privaten Kontext, kann es vorkommen, dass die bisherigen Erfahrungen und Strategien sie nicht mehr weiter bringen und so der Alltag stark beeinträchtigt ist oder sie ihre beruflichen Aufgaben nicht vollumfänglich erfüllen können. Hier kann ein Coaching hilfreich sein, wieder Klarheit zu schaffen und neue Wege zu entwickeln.
Wieviel Zeit dafür benötigt wird, hängt von ihrer ganz individuellen Situation und ihrem Anliegen ab. Bei ganz konkreten Anliegen können schon wenige Sitzungen ausreichend sein, um eine Lösung zu finden. Aber auch als langfristiger Begleiter, zum Beispiel in ihrer ersten Zeit als neue Führungskraft, stehe ich ihnen gerne als hilfreicher Partner zur Seite.
Häufig haben Arbeitgeber ein Interesse daran, ihr Führungskräfte in der Ausübung ihrer Führungstätigkeit zu unterstützen und befürworten eine finanzielle Beteiligung an einem Coaching. Fragen sie bei ihrem Arbeitgeber nach.
Auch wenn der Begriff des Coachings zunächst aus dem beruflichen Kontext und dem Spitzensport stammte, so hat er sich doch mittlerweile auch für den privaten Kontext, zum Beispiel bei der Persönlichkeitsentwicklung, etabliert. Die Kernpunkte im Coaching sind stets eine individuelle Analyse mit einer individuellen Lösungsfindung und die Möglichkeit zum praxisnahen erlernen und einüben neuer Fertigkeiten. Coaching ist stets zielorientiert und arbeitet an der Lösung aktueller Problemstellungen.
Es kann sich im beruflichen Kontext zum Beispiel um folgende Anliegen drehen:
Heraklit
Im privaten Kontext können folgende Themen relevant für ein persönliches Coaching sein:
Für die Persönlichkeitsentwicklung ziehe ich gerne unterstützend psychologisch und wissenschaftlich fundierte diagnostische Verfahren heran. Dies hilft, relevante Coachingbereiche zur Persönlichkeitsentwicklung gezielt zu erkennen. Dazu zählt zum Beispiel der LINC - Personality Profiler. Dieser bietet neben einer Erhebung ihrer Persönlichkeitseigenschaften auf der Basis der Dimensionen der Big-Five, auch die Möglichkeit zur Ableitung relevanter zu entwickelnder Fertigkeiten und Sichtweisen im Umgang mit anderen Menschen, insbesondere z.B. ihrer Mitarbeiter.
Bitte kontaktieren sie mich bei Interesse, damit wir ein erstes unverbindliches und kostenfreies Telefonat vereinbaren können. Dieses Telefonat von bis zu 20 Minuten soll dazu dienen, dass sie mir ihr Anliegen schildern können und wir das weitere Vorgehen besprechen.
Das Honorar für ein Coaching wird privat in Rechnung gestellt und je nach Situation und Auftrag individuell vereinbart. Die Sitzungsdauer kann nach Bedarf variieren, typisch sind 60, 90 oder 120 Minuten.
Berufliches Coaching kann als eine Form der beruflichen Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden. Befragen sie hierzu bitte ihren Steuerberater.