Beruflicher Werdegang

Schon früh faszinierte mich die Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen. Bereits in meiner Jugend engagierte ich mich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein freiwilliges soziales Jahr in Uruguay vertiefte meinen Wunsch, Menschen auf ihren individuellen Entwicklungswegen zu begleiten und verborgene Potenziale zu fördern – eine Motivation, die mich schließlich zum Psychologiestudium führte.
Im Anschluss an mein Studium absolvierte ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Approbation und Fachkunde in Verhaltenstherapie, ergänzt durch eine Zusatzqualifikation für Gruppentherapie.
Während meiner therapeutischen Ausbildung arbeitete ich über mehrere Jahre als Stationspsychologin in einer psychosomatischen Rehaklinik. Weitere wertvolle Erfahrungen sammelte ich in einem Bildungsträger im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen sowie am Universitätsklinikum Leipzig, wo ich meine Kompetenzen in der Behandlung von Essstörungen, Sucht- und Angststörungen vertiefen konnte. Die ambulante Arbeit in der Institutsambulanz ermöglichte mir zudem, mein therapeutisches Repertoire zu erweitern und zu festigen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Gruppentherapie – ich schätze die Kraft der Dynamik, die in Gruppen entsteht, und sehe darin großes Potenzial für persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderungsprozesse.
All diese Erfahrungen fließen heute in meine therapeutische Arbeit in der Privatpraxis ein – einem geschützten Raum, in dem individuelle Anliegen, persönliche Ressourcen und ganzheitliche Entwicklung für mich im Mittelpunkt stehen.
Ausbildung
- Psychologiestudium mit dem Abschluss Master of Science in Dresden
- Psychologische Psychotherapeutin in der Ausrichtung Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie Leipzig (IVT)
Zusatzqualifikationen
- Verhaltenstherapie in Gruppen
Was macht mich resilient und stressresistent?
Besonders gern gehe ich laufen, wandern, klettern, fahre Rad oder praktiziere Acroyoga – generell begeistere ich mich für fast jede Outdoor-Sportart. Urlaube und Ausflüge in der Natur, frei von Zeitdruck und digitalen Ablenkungen, ermöglichen es mir, wirklich zur Ruhe zu kommen. Auch das Reisen und das Kennenlernen neuer Kulturen bereichern mich sehr, weshalb ich regelmäßig international als Wanderleiterin für junge Erwachsene unterwegs war und dabei gleichzeitig meiner Leidenschaft für Gruppenleitung nachkam.
Der Austausch mit Freund:innen und Familie ist ein zentraler Bestandteil meines Lebens: Er hilft mir, Herausforderungen zu bewältigen, neue Perspektiven zu gewinnen – aber auch einfach loszulassen, das Leben zu feiern und neue Energie zu schöpfen.
Diese lebensbejahende, naturverbundene und gemeinschaftsorientierte Haltung spiegelt sich auch in meiner therapeutischen Arbeit wider.
Sprachen
Deutsch
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen